Das Beherrschen von Fremdsprachen ist oft eine wichtige Voraussetzung im Bewerbungsverfahren und selbst wenn sie nicht explizit gefordert sind, dann zeichnen dich Fremdsprachenkenntnisse aus. Wie du sie am besten in deinen Bewerbungsunterlagen angibst und was zu beachten ist, erfährst du in diesem Beitrag.
WeiterlesenGehören Hobbys in die Bewerbungsunterlagen?

Deine Interessen beziehungsweise Hobbys in deinen Bewerbungsunterlagen anzugeben, kann aus verschiedenen Gründen vorteilhaft sein. In diesem Beitrag gebe ich ein paar Tipps, wann du ein Hobby anführen solltest und wann lieber nicht.
WeiterlesenFact Sheets in Bewerbungen – mit Beispielen

Fact Sheets in Bewerbungsunterlagen haben den Vorteil, dass alle wichtigen Informationen auf einem Blick abrufbar sind. In diesem Beitrag erfahrt ihr, welche Vorteile ein Fact Sheet hat und was ihr alles einbringen könntet. Anhand von Beispielen zeige ich euch wie ein Fact Sheet am Ende aussehen kann.
WeiterlesenSoftskills clever zur Sprache bringen

Softskills elegant in den Bewerbungsunterlagen einzubringen, ist eine echte Herausforderung. Nicht nur, weil Eigenlob stinkt, nein, viel schlimmer ist, dass deine guten Eigenschaften eventuell als leere Worthülse verpuffen. Wie du deine eigenen Stärken herausfindest und diese gut verpackst, erfährst du in diesem Beitrag.
WeiterlesenDie Einleitung im Anschreiben

Was muss eine Einleitung im Anschreiben alles erfüllen, wie findest du Inspiration und warum solltest du deine Einleitung für jede Bewerbung neu schreiben? In diesem Beitrag gehe ich dem Ganzen auf den Grund.
WeiterlesenAnschreiben – einen Anfang finden

Ein knackiges Anschreiben zu formulieren, fällt den meisten Menschen sehr schwer. Und es ist auch nicht ohne: Auf einer A4-Seite die eigenen Fähigkeiten auf den Punkt zu bringen, ist eine Herausforderung, besonders für alle, die sonst nicht viel Übung im
WeiterlesenCanva – Praktisches Tool und Quelle der Inspiration

Canva ist ein Tool, um verschiedene Projekte – vom gedruckten Flyer bis hin zum Instagram-Banner – grafisch umzusetzen. Es eignet sich aber auch, um Bewerbungen umzusetzen und sich grafisch inspirieren zu lassen. Welche Vor- und Nachteile sich daraus ergeben, lest ihr in diesem Beitrag.
WeiterlesenBewerbungen gestalten – Grundlagen

Deine Bewerbungsunterlagen müssen viel leisten: aus der Masse der Bewerber herausstechen, mit der Gestaltung einen Teil deiner Persönlichkeit zum Ausdruck bringen, allerdings auch zum Unternehmen passen und auf keinen Fall unseriös wirken. Deshalb solltest du auch auf das Design Wert legen.
WeiterlesenBewerbungsunterlagen – nach Maß, statt von der Stange

Die Bewerbungsunterlagen sind dein Aushängeschild. Wie die Verpackung eines Schokoriegels die Kaufentscheidung beeinflusst, wirkt sich der erste Eindruck deiner Unterlagen auf die Entscheidung des Personalers aus, deine Bewerbung entweder weiterzulesen oder wegzulegen.
Weiterlesen